Jochens Hobby ist die Mikroskopie

Herbarium Ordner 1

Hinweis zum Herbarium

Hier ist eine kleine Auswahl von Fotos aus dem Herbarium von Prof. Dr. Herbert Kersberg zu sehen. Im Orginal besteht das Herbarium aus 5 DIN-A4-Ordnern mit über 600 Pflanzen. Diese sind z.B. mit Funddatum aus 1910er Jahren bis in die 1960er Jahre versehen. Gesammelt wurden die Pflanzen aus vielen Teilen Deutschlands.

Klickt man mit der linken Maustaste das Foto an, so öffnet sich ein neues Browserfenster mit einem großen Foto der entsprechenden Pflanze. Klickt man nun mit der rechten Maustaste das Foto an, kann aus dem Menü mit "Bild speichern unter" das Foto auf seinen Rechner downgeloadet werden.

Zusätzliche Texte zu den Pflanzen wurden dem Buch "Flora von Hagen und Umgebung (1985)", einer Veröffentlichung der NWV-Hagen e.V. an der Herr Kersberg massgeblich beteiligt war, entnommen.

Verteiler des Herbarium

Zur Cloud: Herbarfotos Ordner 1 / 108MB

Habichtskraut
Foto aus: Ordner_1 Blatt_0005

Cichoriaceae,

Wiss. Name: Hieracium villosum L.

dt. Name: Zottiges Habichtskraut

Fundort: Klagenfurter Hütte
Funddatum: August 1962
Aufzufinden ist die Pflanze an:
Wegrändern, Waldrändern, Böschungen.

Bitterkraut
Foto aus: Ordner_1 Blatt_0018

Cichoriaceae,

Wiss. Name: Picris hieracioides L.

dt. Name: Habichtskrautähnliches Bitterkraut

Fundort: Kropfmühl bei Passau
Funddatum: August 1959
Aufzufinden ist die Pflanze in Hagen:
Hengsteysee (Klusenberg), Fley, Hohenlimburg, Letmather Kalkberge.

Knöterich
Foto aus: Ordner_1 Blatt_0045

Polygonaceae, Knöterichgewächse

Wiss. Name: Ploygonum nodosum

dt. Name: Knöterich

Fundort: M-Gladbach
Funddatum: Juli 1947
Aufzufinden ist die Pflanze an:
Feuchte Wiesen, Gräben, Ufern, Feuchte Waldwege.

Osterluzei
Foto aus: Ordner_1 Blatt_0057

Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse

Wiss. Name: Aristolochia clematitis L.

dt. Name: Osterluzei

Fundort: südöstlich Bergisch Gladbach
Funddatum: 17.6.1954
Aufzufinden ist die Pflanze in Hagen:
Bei Haus Hölken, Steinbruch.

Brunnenkresse
Foto aus: Ordner_1 Blatt_0080

Brassicaceae, (Cruciferae) Kreuzblütler

Wiss. Name: Nasturtium palustre

dt. Name: Sumpf-Brunnenkresse

Fundort: M-Gladbach
Funddatum: 10.6.1951
Aufzufinden ist die Pflanze auch in Hagen:
Quellgebiet Herbecker Bach, Barmer Teich, Ruhrwiesen.